Registrieren

22. April 2014 um 22:26

Der Hakenwurf

Beim Hakenwurf handelt es sich um einen technisch sehr anspruchsvollen Wurf. Er ist kaum zu blocken und wird vorwiegend von Centerspielern benutzt. Da man den Wurf aber auch gegen größere Gegenspieler anwenden kann, ist es ratsam, dass jeder ihn in seinem Repertoire hat. Das gibt einem die Möglichkeit, auch als Aufbau oder Flügelspieler in der Zone gegen einen Center zu punkten.

Ablauf des Hakenwurfs

Ein Hakenwurf kann aus dem Stand oder aus der Bewegung erfolgen. Center, die im Low post angespielt werden, stehen meist mit dem Rücken zum Korb. Wenn sie zum Hakenwurf ansetzen, drehen sie sich mit der Seite zum Korb, die nicht den Wurf ausführt. Das heißt, dass nun eine ganze Körperbreite zwischen Verteidiger und Wurfarm ist und das macht den Wurf so schwer zu verteidigen. Es ist zu beachten, dass der Ball nur mit einer Hand hochgeführt wird und dann durch Abklappen des Handgelenks mit viel Gefühl über Schulter und Kopf geworfen wird.
Beim Hakenwurf aus der Bewegung handelt es sich meistens um Situationen, bei denen man zwar schon sehr nah am Korb ist, seinen Verteidiger jedoch noch nicht geschlagen hat. Wenn das passiert kann man aus der normalen Korblegerschrittfolge einen Hakenwurf anwenden um nicht geblockt zu werden.

Training des Hakenwurfs

Der Hakenwurf ist eine komplexere Technik, die erst erlernt werden sollte, wenn man die normalen Wurfbewegungen automatisiert und verinnerlicht hat. Da man bei diesem Wurf den Ball nicht Blick hat, ist das Wurfgefühl ausschlaggebend für die erfolgreiche Anwendung des Hakenwurfs. Um dieses Gefühl zu erlangen, stellt man sich seitlich mit einem Meter Abstand zum Korb und wirft den Ball über die Schulter. Dabei versucht man immer denselben Punkt zu treffen. Erst wenn das gelingt, sollte man den Hakenwurf am Korb trainieren. Je sicherer man sich fühlt und je öfter man trifft desto mehr Bewegungen kann man dem Wurf vorschalten oder Verteidiger dazustellen.
Der Hakenwurf ist zwar eine sehr effektive Möglichkeit um nicht geblockt zu werden, doch es gibt sicher Würfe die einfacher zu treffen sind.

22. Oktober 2013 um 10:46

Michigan Drill mit Wurf

Zielgruppe: Dieser Drill sollte mit erfahreneren Spielern jeden Alters angewendet werden.
Dieser Drill kann im Warm Up oder im Hauptteil verwendet werden. Er verbindet die Fastbreaklaufwege mit dem Werfen aus dieser Situation. Hier lernen die Spieler aus vollem Sprint einen kontrollierten Wurf auszuführen

Durchführung Michigan Drill mit Wurf

1. An jeder Baseline stehen drei Spieler. Die beiden äußeren haben je einen Ball. Es gibt noch eine Dreier Gruppe, die einen Ball hat. Auch sie stehen an der Baseline.
2. Der Drill beginnt mit der Gruppe, die einen Ball hat. Sie laufen auf ihren Bahnen gerade aus auf den anderen Korb zu.
3. Dabei wird der Ball immer über den Mittelmann gespielt.
4. Angekommen an der gegenüberliegenden Dreierlinie wird der Ball das letzte Mal gepasst. Der Passempfänger schließt per Korbleger.
5. Die beiden Spieler ohne Ball laufen auf den Flügel innerhalb der Dreierlinie und bekommen den Ball von den Eckspielern an der Baseline und werfen.
6. Der Mittelmann der Baseline Gruppe schnappt sich einen der drei Bälle per Rebound und startet mit seinen beiden Flügelspielern den Fastbreak in die andere Richtung.
7. Die Gruppe, die geworfen hat, rebounden die zwei Bälle und stellen sich an der Baselina als neue Passer auf.
8. So geht der Drill immer hin und her.

Coaching Keys beim Michigan Drill mit Wurf

Die Spieler müssen:
– Scharfe und präzise Pässe spielen
– Den letzen Pass aus dem Einkontaktstopp spielen
– Kommunizieren: Wer den Ball haben will, ruft BALL und der Passer ruft den Namen des Empfängers!
– Den Sprungwurf so schnell wie möglich ausführen, ohne ihre Technik zu vernachlässigen.

Trainertipp für einen effektives Training

1. Der Coach muss dafür sorgen, dass seine Spieler volles Tempo gehen! Wenn die Spieler in der Lage sind aus dem Fastbreak Jump Shots zu treffen, bringen sie die Verteidigung in eine schlechte Situation, da sie nicht wissen, ob sie den Wurf verteidigen oder den Korb vor der Penetration.
2. Es sollte dem Mittelpasser nicht vorgeschrieben werden wohin er passt. Das fördert die Umstellungsfähigkeit der Baseline Passer und der beiden mitgelaufenen Passer.

Kategorie: Wurftraining – Autor: kd
Schlagwörter: , , , ,
- Kommentare (0)
15. Oktober 2013 um 10:43

Jumper und Freiwürfe

Zielgruppe: Dieser Drill kann für jedes Niveau verwendet werden.
Dieser Drill macht Spaß, ist wettkampforientiert und wird von den Spielern gern ausgeübt, weil er alle Aspekte des Werfens beansprucht. Hier wird der Jump Shot, der Freiwurf und der Lay Up trainiert.

Durchführung Jumps Shot, Freiwurf und Lay Up

1. Die Mannschaft wird in 3 Gruppen geteilt. Ein Spieler sollte an der Freiwurflinie stehen. Der Rest seines Teams steht hinter ihm. Die anderen beiden Speiler stehen auf dem Flügel innerhalb der Dreierlinie und ihre Kameraden hinter ihnen. Jede Gruppe hat ein Ball.
2. Auf Pfiff werfen die ersten Spieler jeder Gruppe einen Jump Shot und setzten nach. Wenn der Spieler trifft, macht er noch einen Lay Up. Wenn der Ball nicht drinnen ist, sprintet der Werfer über das ganze Feld und macht einen Freiwurf mit einem der dort liegenden Bällen.
3. Der zweite Spieler in der Reihe wiederholt den Prozess. Jeder Treffer, außer den Freiwürfen, zählt einen Punkt. Das erste Team, dass eine bestimmte Anzahl von Treffern hat, gewinnt das Spiel.

Coachin Keys für Jumper und Freiwürfe

Die Spieler müssen:
– Scharfe und präzise Pässe spielen
– Ihre Freiwürfe so konzentriert werfen wie im Spiel
– Den Korbleger mit der korrekten Hand machen, also mit der linken Hand von der linken Seite und umgekehrt
– Nach ihrem Freiwurf den Basketball wieder auf die Linie legen
Varianten
1. Es kann die Regel erstellt werden, dass immer nur ein Spieler pro Gruppe den Freiwurf werfen darf. Das macht es schwieriger Punkte zu erzielen. Es erhöht den Erfolgsdruck bei den Werfern.
2. Wenn der Drill schneller werden soll, kann der Coach oder ein Spieler die Bälle beim Freiwurf rebounden. Aber aus Gründen der Konditionsverbesserung wäre es besser, wenn jeder Spieler seinen eigenen Ball rebounden muss.

Kategorie: Wurftraining – Autor: kd
Schlagwörter: , , , , ,
- Kommentare (0)
28. August 2013 um 11:30

Lucky Luke

Dieser Drill macht Spass und bringt eine gehörige Portion Wettkampf. Hierbei wird nicht unbedingt der Fokus auf eine schöne Technik gelegt. Hier geht es nur darum, zu treffen!!!!

Durchführung, Lucky Luke

Lucky Luke wird von der Freiwurflinie gespielt. Die Anzahl an Spieler ist unbegrenzt, sollte aber bei zu vielen lieber geteilt werden.
8 Spieler stehen hintereinander an der Freiwurflinie und nur die ersten beiden haben einen Ball.

Spieler 1 wirft den Freiwurf und Spieler 2 nach ihm. Trifft Spieler 2 eher als sein Vordermann, ist Spieler 1 ausgeschieden.
Wer den Freiwurf nicht trifft, darf nachsetzten. Hauptsache der eigene Ball ist eher im Korb als der des Hintermannes.
Wenn gescort wurde, wird der Ball zum nächsten wartenden Spieler gepasst.

Jede neue Runde muss also per Freiwurf eröffnet werden. So werden nach und nach die Spieler ausscheiden und im Finale geht’s dann Mann gegen Mann. Auch hier muss immer nach einem Treffer per Freiwurf begonnen wird.

Coaching Keys, Lucky Luke

Hier ist nicht viel zu coachen, außer dass die Spieler sich beim Rebound beeilen müssen, wollen sie weiter spielen…

Lucky Luke kann man soviele Runden spielen, bis ein Spieler 3 Siege erreicht.

Lucky Luke, Trainer Tipp

Lucky Luke ist ein Spielchen zur Auflockerung, wenn die Stimmung etwas schlecht ist.

Variante

a) Es darf nur mit links geworfen werden
b) Es darf nur per Links Korbleger abgeschlossen werden
c) Nach dem Rebound darf nicht gedribbelt werden Jumpshot
d) Wer ausscheidet, muss auf einen freien Korb und Freiwürfe üben
e) Oder eine andere Übung ausführen

Stichworte: Freiwürfe- Kondition- Rebound- Korbleger

21. Juli 2013 um 11:15

Wurfdrill 16-10-3

Zielgruppe: Dieser Drill ist für fortgeschrittene Spieler geeignet.

Der Drill kann in jeder Trainingssituation genutzt werden und kann vielseitig erweitert werden. Er dient dazu das Werfen nach einem Pass zu verbessern. Darüber hinaus wird auch noch die Kondition verbessert.

Der Sportler lernt so unter konditioneller Belastung zu Werfen.

Wurfdrill 16-10-3, Durchführung

1. Es werden zwei Basketballer gebraucht und ein Ball.

2. Partner 1 läuft zügig bis zur Mittellinie und läuft dann zu einem Punkt außerhalb der Zone.

3. Dort wird er von seinem Partner angespielt und wirft.

4. Nach jedem Wurf eilt der Werfer wieder zu Mittellinie.

5. Währenddessen holt Partner 2 den Rebound und wartet bis Spieler 1 wieder den Ball zum Wurf einfordert.

6. Dies dauert so lange bis der Werfer entweder 16 Würfe oder vorher 10 Treffer geschafft hat.

7. Dann begibt sich der selbe Werfer an die Freiwurflinie und muss 3 Freiwürfe treffen.

8. Erst dann darf der zweite Partner beginnen zu werfen.

Wurfdrill 16-10-3, Coaching Keys

Die Spieler müssen:

– Sich immer an einem andern Punkt der Zone positionieren
– Den Ball schon in der Wurfauslage fangen
– Sich beim Lauf beeilen
– Schnell die Wurfbewegung einleiten
– Den Rebound fangen bevor der Ball auf den Boden fällt
– Immer per Ruf „Ball“ das Spielgerät einfordern

Wurfdrill 16-10-3, Variante

1. Es wird von bestimmten Distanzen geworfen

2. Der Rebounder verteidigt den Wurf und boxt aus

3. Vor dem Wurf werden verschiedene Techniken zur Kreation von Platz angewendet. Zum Beispiel: Ball fangen, Finte, ein Dribbelschlag und Wurf.

4. Es kann immer von der selben Position geworfen werden.